Referenz Librio

«Die Zusammenarbeit mit Librio war ein inspirierender und wertschätzender Tanz von Push und Pull» 

 

Als „CFO auf Abruf“ bei einem Storytelling-Unternehmen wie Librio hat Christian Nauer einige inspirierende Einblicke zu geben. Lieber Christian, die Bühne gehört dir!

 

Kannst du deine Rolle als „CFO auf Abruf“ bei Librio beschreiben?

Ermutigt durch ihre Innosuisse-Coaches trat Ed an mich heran, um bei der Erstellung eines soliden Finanzmodells als Grundlage für eine geplante Finanzierungsrunde zu helfen. Ich unterstützte das Librio-Team bei der Entscheidungsfindung, indem ich die Auswirkungen der verschiedenen Fundraising-Szenarien auf den Cap-Table und auf die Umsetzungsgeschwindigkeit der verschiedenen Kapitel im Zeitverlauf simulierte.

 

Wie hat das Librio-Team auf dich reagiert?

Das Team hat mich mit offenen Armen empfangen. Die „Waldfamilie“, wie sie sich selbst nennen, ist eine energiegeladene und aufgeschlossene Gruppe von Individuen, die sich sehr gut umeinander kümmern, sei es durch das Teilen von selbstgemachten Leckereien oder das Anbieten von mit Liebe und Hingabe gebrühtem Kaffee. Es war inspirierend, ein Team kennenzulernen, das nicht nur stolz auf das ist, was es bisher erreicht hat, sondern auch sehr offen dafür ist, die Zukunft des Unternehmens gemeinsam zu gestalten.

 

Was waren deine ersten Schritte?

Wir haben eine Reihe von Workshops initiiert, um die Herausforderungen des Teams genau zu verstehen. Die Workshops waren von unschätzbarem Wert, um die einzigartigen Umstände und Bedürfnisse von Librio zu erfassen. Ich ziehe es vor, zahlreiche Fragen zu stellen und die Beratungsfalle zu vermeiden.

 

Welche Finanzprognosemethoden hast du bei der Entwicklung des Finanzmodells für Librio eingesetzt?

Mit dem Kundenbeziehungsmanagement-Tool von Librio konnten wir tief in die Kundendaten eindringen. Die Segmentierung der Kunden in verschiedene Kohorten, z. B. nach dem Zeitpunkt des ersten Kaufs, lieferte wertvolle Erkenntnisse über das Verhalten dieser Kunden im Laufe der Zeit. Wir modellierten das erwartete Verhalten der Kohorten auf der Grundlage von Schlüsselannahmen und Hypothesen, die wir mit der Erfolgsbilanz der tatsächlichen Käufe dieser Kunden im Laufe der Zeit verglichen.

 

Wie hast du sichergestellt, dass das Finanzmodell mit den langfristigen strategischen Zielen von Librio übereinstimmt?

Die Entwicklung eines Finanzmodells ist ein sehr iterativer Prozess, da jedes Modell an die jeweiligen Wachstumsziele angepasst werden kann. Deshalb haben wir nach jeder Iteration des Modells die resultierende Wachstumsdynamik und jede Annahme im Team diskutiert. Das Ergebnis ist ein allgemein verständliches und akzeptiertes Skalierungsrezept.

 

Welche konkreten Meilensteine hast du während deiner Amtszeit bei Librio erreicht?

Inspiriert von den wichtigsten Produkten des Unternehmens – personalisierte Bücher – haben wir die künftige Geschichte von Librio Kapitel für Kapitel ausgearbeitet und dabei die wichtigsten Mitarbeiter und Investitionen in Marketing und Projekte festgelegt. Parallel dazu haben wir eine Fundraising-Strategie ausgearbeitet, die mit den Zielen des Unternehmens im Einklang steht. Mit Blick auf die starke und engagierte Community hat Librio eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, die mehr als CHF 1 Mio. einbrachte.

 

Möchtest du noch etwas hinzufügen?

Vielen Dank an Ed Russell und das Librio-Team für die herzliche Aufnahme in Ihre „Waldfamilie“ und die tolle Zusammenarbeit.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner